Unternehmen, Gesellschaften, Firmen- und Praxisinhaber/innen können mit den verschiedensten Rechtsfragen konfrontiert sein. Themen, die unsere Mandanten an uns
herangetragen haben, sind zum Beispiel:
Vertragsrecht
Forderungsmanagement
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Unternehmensnachfolge / Unternehmenskauf
Bürgerliches Recht (BGB) und Wirtschaftsprivatrecht
Unternehmen stellen ihrem Personal bisweilen Dienstwagen zur Verfügung. Die Ausführungen geben einen kurzen Überblick zur Struktur von Vertragsinhalten und exemplarischen Haftungsklauseln.
Datenschutz (DSGVO, BDSG) - Ab dem 25.05.2018 gelten die Vorgaben der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). In diesem Zusammenhang trat in Deutschland
ergänzend ein neues Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in Kraft. Seit dem gelten neue Regeln zum Datenschutz für Beschäftigungsverhältnisse (Beschäftigtendatenschutz) und damit für den
Personalbereich, Art. 88 DSGVO und § 26 BDSG. Was bedeutet das für Unternehmen ? Aufgrund der Vorgaben in der DSGVO und im BDSG treffen Unternehmen diverse Rechenschaftspflichten. Beim
Beschäftigtendatenschutz können sich für Unternehmen z.B. Informations-, Aufklärungs-, Dokumentations- und Nachweispflichten ergeben. In der Praxis kann dies z.B. bei Bewerbungen, bei der
Durchführung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen eine Rolle spielen, z.B. bei Daten im Zusammenhang mit der Veröffentlichung von Informationen über Arbeitnehmer/innen auf den Websiten eines
Unternehmens, Gesundheitsdaten im Kontext von AU-Bescheinigungen sowie bei der Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) und beim erhöhten Kündigungsschutz von internen
Datenschutzbeauftragten.
Datenschutz (dsgvO)
Die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind vielfältig. Wir unterstützen Sie in diesem Themenfeld einschließlich der Regelungen zum
Beschäftigtendatenschutz mit weitergehenden Informationen, aktuellen Hinweisen zur Dokumentation und sind bei der Erstellung entsprechender Vorlagen, Erklärungen und Verträge
behilflich.